Datum: 10.09.2024 Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Ort: CSB-System SE, An Fürthenrode 9-15, 52511 Geilenkirchen
EINSATZMÖGLICHKEITEN VON KI IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN
Erfahren Sie, welche kundenorientierten digitalen Lösungsmöglichkeiten die CSB-System AG durch den Einsatz von KI bereits geschaffen hat.
Dienstag, 10.09.2024, 15:00 bis 17:00 Uhr
 CSB-System SE, An Fürthenrode 9 – 15, 52511 Geilenkirchen
Programm
15:00 Uhr ꟾ Begrüßung
 Dr. Klemens van Betteray, CSB System SE
 Michael Eßer, Projektleiter, WFG für den Kreis Heinsberg mbH
15:05 Uhr ꟾ Aktivitäten Digitalisierung und ERP  
 Dr. Klemens van Betteray, CSB System SE
15:30 Uhr ꟾ Aktivitäten: KI-Lösungen  
 Dr. Andreas Kasel, CSB System SE
 Dr. Björn Böken, CSB System SE
16:00 Uhr ꟾ Generelle Möglichkeiten für KI-Anwendungen im Mittelstand
 Annkristin Hermann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, WZL
16:30 Uhr ꟾ Offene Diskussion und Austausch
17:00 Uhr ꟾ Ende der Veranstaltung
Moderation: WFG für den Kreis Heinsberg mbH
Für Getränke und einen kleinen Imbiss sorgt der Gastgeber CSB System SE.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich ausschließlich über folgenden Link an: https://digital-praktisch-nah-cbs-system-geilenkirchen.eventbrite.de/
Die WFG für den Kreis Heinsberg freut sich gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland und der CSB-System SE auf Ihre Teilnahme!
Weitere Events unserer Reihe "Digital. Praktisch. Nah." finden Sie im Programmflyer 2024/2025 >>
Die Veranstaltungsreihe "Digital. Praktisch. Nah."
Die Herausforderungen, die eine digitale Transformation im Kontext Industrie 4.0 mit sich bringt, sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) inhaltlich sehr vielfältig. Diesen Aspekt fokussieren die Partner:innen in ihrer Veranstaltungsreihe „Digital. Praktisch. Nah.“, die sie seit 2018 durchführen. Es werden spezifische Problemstellungen digitaler Transformationsprozesse entlang der Wertschöpfungskette von KMU behandelt. Darüber hinaus werden Sie über regionale Unterstützungsangebote informiert und es werden aktuelle Initiativen und Fördermöglichkeiten für Industrie 4.0-Projekte im Mittelstand vorgestellt.
Was erwartet Sie?
- Theorie zum jeweiligen Themenfeld
- Praxisdemonstration
- Vorstellung von Digitalisierungsinitiativen und deren Angeboten
- Offener Austausch und Diskussion
Die Partner:innen
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland. Dieses begleitet KMU bei der digitalen Transformation und der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI). Im Fokus des Zentrums stehen die Digitalisierung von Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen für produzierende, Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen.
Ansprechpartnerin:
 Gaby Mahr-Urfels
 Tel.: +49 241 475773-35
 E-Mail: g.mahr-urfelsagit.de
 





