Foto: Patrick Nowicki / StädteRegion Aachen
Foto (AGIT mbH) - v.l.n.r.: Je En Kim (Director Middle Market Enterprise Policy Division im koreanischen Wirtschaftsministerium MOTIE), Dr. Tim Grüttemeier (StädteRegionsrat der StädteRegion Aachen), und Catarina dos Santos-Wintz (MdB)
Um die Frage, wie die allgemeinen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Korea und der Region Aachen im Allgemeinen intensiviert werden können, ging es u. a. Ende Mai bei einem Besuch von Vertreter:innen des Koreanischen Wirtschaftsministeriums MOTIE in der StädteRegion Aachen unter der Leitung von Je En Kim, Director Middle Market Enterprise Policy Division im koreanischen Wirtschaftsministerium. Zuvor hatte es eine Delegationsreise nach Südkorea gegeben, die gemeinsam von StädteRegion Aachen und AGIT organisiert und durchgeführt wurde.
Empfangen wurde die Delegation in der Städteregion Aachen von Catarina dos Santos-Wintz (MdB), Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier sowie Dr. Benjamin Fadavian, Bürgermeister der Stadt Herzogenrath. Bei den Gesprächen ging es unter anderem um die Frage, wie die allgemeinen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Korea und der Region im Allgemeinen intensiviert, aber insbesondere mit dem in Herzogenrath ansässigen KGTCC (Korea Germany Technology Cooperation Center) gestärkt werden können.
Mit dem KGTCC, das vom Wirtschaftsministerium MOTIE unterstützt wird, sollen koreanische Unternehmen aus dem Mittelstand dabei gefördert werden, den deutschen und koreanischen Markt zu erschließen und Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen aufzubauen. Derzeit sind 14 koreanische Firmen im KGTCC ansässig. Es wurde gemeinsam erörtert, wie diese langfristig von der AGIT bei dem Aufbau einer eigenen Niederlassung in der Region unterstützt werden können.
Das Treffen in Aachen schloss an die Gespräche an, die im Rahmen der Delegationsreise im Mai geführt wurden. Mit KIAT, dem Korean Institute for Advancement of Technology, steht die Region schon seit mehreren Jahren in Kontakt. Die halbstaatliche Einrichtung ist unter anderem für die Förderung der internationalen technischen Zusammenarbeit zuständig.
Rückblick auf die Delegationsreise nach Korea
Ziel der Korea-Reise Mitte Mai war es, bestehende Partnerschaften zu vertiefen, neue Netzwerke aufbauen und Impulse für die Zusammenarbeit in den Bereichen Technologie, Wissenschaft und Wirtschaft zu setzen. Gleichzeitig werden diese Reisen auch dazu genutzt, die Technologieregion Aachen als innovativen Standort mit hoher Zukunftsrelevanz vorzustellen. Dr. Tim Grüttemeier und Je En Kim tauschten sich nun in Aachen persönlich über die vergangene Reise aus.
Die Delegation, die aus Vertreter:innen von Politik, IHK Aachen, Region Aachen Zweckverband, RWTH Aachen, Wirtschaft und der AGIT bestand, hatte ein straffes Besuchsprogramm zu bewältigen. Gestartet war der Reise in Ansan, eine durch mittelständische Industrie geprägte Stadt mit etwa 620.000 Einwohner:innen. Hier fanden sowohl Gespräche mit dem Bürgermeister Mingeum Lee sowie dem Vorsitzenden des Stadtparlaments, Taesoon Park, statt. Bei den Terminen mit KITECH und der Hanyang Universität wurden Projekte in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit besprochen. Bei der von der AHK organisierten Veranstaltung in Seoul präsentierte die AGIT gemeinsam mit NRW.Global Business, der Wirtschaftsförderung des Landes, das Rheinische Revier als innovativen Investitionsstandort.
Dass die Technologieregion Aachen ein innovativer Standort mit hoher Zukunftsrelevanz ist, wurde den koreanischen Besucher:innen vor Ort in der Region, als auch in Korea selbst vermittelt. Die Gespräche werden fortgeführt und die AGIT wird sich für die internationale Sichtbarkeit, langfristige Partnerschaften und Unterstützung koreanischer Firmen hier vor Ort einsetzen, um die Wirtschaftskraft der Region zu stärken.
Ansprechpartner:
AGIT mbH
Frank Leisten
Tel.: +49 241 475773-50
E-Mail: f.leistenagit.de