Noch wenige Plätze frei! Unsere 1. Route der Innovation findet am 15. Juli auf dem Campus Melaten am CT² und UKA statt

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt nachhaltiger und technologischer Fortschritte im Gesundheitswesen!

Noch wenige Plätze frei! Unsere 1. Route der Innovation findet am 15. Juli auf dem Campus Melaten am CT² und UKA statt

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt nachhaltiger und technologischer Fortschritte im Gesundheitswesen!

Mit den Routen der Innovation laden wir Sie ein, spannende Ideen und Good-Practice-Beispiele aus den Bereichen Care und Life Science kennenzulernen. Dieses Format macht Innovationen erlebbar – zum Anfassen, Ausprobieren und Verstehen.

Ob interessierte Bürger:innen oder Fachbesucher:innen: Kommen Sie mit Expert:innen ins Gespräch, stellen Sie Ihre Fragen direkt vor Ort und erleben Sie innovative Lösungen hautnah und interaktiv. Entdecken Sie so einen persönlichen Zugang zu den vorgestellten Innovationen und Themen.

Unsere erste Route der Innovationim Rahmen unseres Projekts Care for Sustainable Innovationbeschäftigt sich mit den Themen Medizin/Medizintechnik/Versorgung und Nachhaltigkeit.

Wir werden die kleinste Herzpumpe der Welt bestaunen dürfen, wir erfahren in einem Demo-OP wie Studierende sich auf OPs vorbereiten können, Start-ups präsentieren ihre medizinischen und / oder technologischen Innovationen, eine junge engagierte Ärztin wird uns in der Campus Praxis die digitale Medizin für den Praxisalltag näherbringen und nicht zuletzt werden uns Strategien zum Thema Nachhaltigkeit eines Medizinprodukteherstellers vorgestellt. Und bei alldem bleiben wir auf unserer Route in Bewegung und wechseln Orte, um Innovationen kennenzulernen.

Veranstaltungsorte

  • 15:30 Uhr: Start am Center for Training & Teaching CT², Forckenbeckstraße 71, 52074 Aachen
  • ab ca. 16:30 Uhr: Universitätsklinikum Aachen UKA (Konferenzraum Zahn 7), Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen
  • ca. 19:30 Uhr: Ende

Programm und Anmeldelink >>

Diese Route wird organisiert vom MedLife e. V. und der AGIT mbH.

Ansprechpartnerin:
Dipl.-Betriebswirtin Gaby Mahr-Urfels
Tel.: +49 241 475773-35
E-Mail: g.mahr-urfelsagit.de

Das Innovationsprojekt Care for Sustainable Innovation wird im Rahmen des Förderaufrufes Regio.NRW – Transformation aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und baut auf den Ergebnissen des EFRE-Projektes Care and Mobility Innovation auf.