PAPSTAR Solutions ist Preisträger des AC²-Innovationspreis Region Aachen 2023

Am 1. Juni wurde die Papstar Solutions GmbH aus Kall im Kreis Euskirchen in feierlichem Rahmen im Aachener Krönungssaal mit dem „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2023“ ausgezeichnet.

Das Unternehmen hat das nachhaltige Gesamtkonzept „Zero Waste“ für Cateringgeschirr und -besteck auf Veranstaltungen mit den Leistungsbausteinen Beratungs-, Waren-, Kommunikations-, Recycling- und Kreislaufkonzept entwickelt. Damit wird nachhaltiges Catering auf Veranstaltungen möglich, ohne dass Abfälle durch Geschirr und Besteck entstehen. Die Leistungen wurden aufeinander abgestimmt: Die Eventabfälle werden durch ein Behälter- und Kommunikationskonzept nach Restmüll und Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen getrennt gesammelt. Mit dem Unternehmen Schönmackers wird durch den Einsatz eines Bio-Konverters eine Faseraufbereitung des gebrauchten Einmalgeschirrs erreicht. Der so gewonnene Sekundärrohstoff wird anschließend zu Pappe weiterverarbeitet, die in der Industrie zum Einsatz kommt.

Hier sehen Sie die Innovation im Film auf AGIT TV (YouTube) >>

Der diesjährige Juryvorsitzende Landrat Stephan Pusch, Kreis Heinsberg, überreichte dem Unternehmen die Innovationspreis-Skulptur des Künstlers Rolf Jägersberg. In der Laudatio sagte er:

„Die globalen Nachhaltigkeitsziele, die so genannten „SDGs“, markieren die zentralen globalen Herausforderungen unserer Zeit. Diesen aktiv zu begegnen, ist Aufgabe aller gesellschaftlichen Akteure – und damit auch Aufgabe von Unternehmen. Die Papstar  Solutions GmbH ist ein herausragendes Beispiel für die Verfolgung dieser Ziele und mit ihrem innovativen Konzept ein würdiger Innovationspreisträger 2023.. Im Namen der Jury wünsche ich weiterhin viel Erfolg".

AGIT-Geschäftsführer Sven Pennings ging in einem kurzen Talk u. a. auf das Thema Nachhaltigkeit ein:

„In den vergangenen Jahren verzeichnen wir eine Tendenz zur Nachhaltigkeit bei den vorgeschlagenen Innovationspreiskandidaten. Die Innovationen haben immer häufiger einen direkten Bezug dazu. Seit dem vergangenen Jahr bewerten wir die vorgeschlagenen Innovationen auch entlang der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bzw. welchen Einfluss die jeweiligen  Innovationen auf die SDGs haben.“

Die Preisverleihung stand unter der Schirmherrschaft von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. In Ihrem Grußwort sagt Sie:

"Die AC²-Wettbewerbe der Region Aachen unterstreichen die Bedeutung von Innovationen und machen die Menschen hinter den Ideen sichtbar. Sie honorieren den Mut zur Unternehmensgründung und das Durchhaltevermögen bei der Umsetzung von Wachstumsvorhaben im Unternehmen. Darüber hinaus zeichnen sie Innovationen mit besonderen gesellschaftlichen oder unternehmerischen Leistungen aus."

Die Kandidaten für den AC²-Innovationspreis Region Aachen 2023

Die hochkarätige Jury unter Vorsitz von Landrat Stephan Pusch hat am 20. April 2023 die Namen der fünf Kandidaten für den diesjährigen AC²-Innovationspreis bekannt gegeben:

  • fka GmbH
  • ModuleWorks GmbH
  • PAPSTAR Solutions GmbH
  • Trailer Dynamics GmbH
  • Voltfang GmbH

fka

Für die Entwicklung und Absicherung von Fahrerassistenzfunktionen und automatisierten Fahrfunktionen wird eine große Menge qualitativ hochwertiger Daten benötigt. Die fka GmbH hat das datengetriebene Geschäftsmodell „levelXdata“ mit dem Kernprodukt hochpräziser Verkehrsdatensätze auf den Markt gebracht. Der gesamte Prozess von der Aufbereitung erfasster Daten bis hin zur Übermittlung an Kunden erfolgt rein digital. Das Besondere an den hochgenauen Verkehrsdatensätzen ist, dass sie den Datenschutz wahren und das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden in keiner Weise beeinflussen.

Sehen Sie die Innovation im Film auf AGIT TV (YouTube) >>

Patin des Kandidaten ist Petra Pauli, VUV Aachen.

ModuleWorks

Abgenutzte oder beschädigte Teile zu reparieren, anstatt extrem teure Ersatzteile zu kaufen, ist besonders in der Automobilindustrie kritisch, denn nicht nur die Kosten, sondern auch die Wartezeiten für Ersatzteile sind sehr hoch. Die ModuleWorks GmbH hat eine neue digitale Methode zur Automatisierung des Reparaturprozesses entwickelt. Die Software ermöglicht die Bearbeitung der 3D-gescannten Oberflächen, um Bereiche für die Reparaturanwendung zu identifizieren und zu definieren.

Sehen Sie die Innovation im Film auf AGIT TV (YouTube) >>

Patin des Kandidaten ist Havva Coskun-Dogan, AGIT mbH.

PAPSTAR Solutions

Laut Studien schneiden Einwegverpackungen unter Nachhaltigkeitsaspekten in vielen Bereichen signifikant besser ab als Mehrwegverpackungen. Wesentlich ist dabei, dass nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz kommen. Die PAPSTAR Solutions GmbH hat das nachhaltige Gesamtkonzept „Zero Waste“ für Cateringgeschirr und -besteck auf Veranstaltungen mit den Leistungsbausteinen Beratungs-, Waren-, Kommunikations-, Recycling- und Kreislaufkonzept entwickelt. Damit wird nachhaltiges Catering auf Veranstaltungen möglich, ohne dass Abfälle durch Geschirr und Besteck entstehen.

Sehen Sie die Innovation im Film auf AGIT TV (YouTube) >>

Pate des Kandidaten ist Michael Franssen, Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen.

Trailer Dynamics

Die Trailer Dynamics GmbH bietet ein umfassendes und bisher einzigartiges Lösungskonzept der Dekarbonisierung für Langstrecken-Lkw. Kern der Entwicklung ist ein elektrischer Antriebsstrang, der in den Trailer ausgelagert wird und es ermöglicht, den Trailer im Plug-and-Play-Verfahren an jeder herkömmlichen konventionellen Sattelzugmaschine anzukoppeln. So ersetzt eine leistungsstarke elektrische Achse eine der herkömmlichen nicht angetriebenen Achsen des Trailers.  Die wesentliche Innovation stellt die Zugmaschinen herstellerunabhängige Echtzeitsteuerung des eTrailers dar.

Sehen Sie die Innovation im Film auf AGIT TV (YouTube) >>

Pate des Kandidaten ist Patrick Hahne, StädteRegion Aachen.

Voltfang

Die Voltfang GmbH hat sich auf die Weiterverwendung bereits genutzter E-Auto-Batteriespeicher spezialisiert, die eine intelligente und kontrollierte Nutzung von Energie ermöglicht und das Potenzial der erneuerbaren Energien voll ausschöpft wird, um unnötige Energieverschwendung zu vermeiden und ein stabileres Netz zu schaffen. Das Unternehmen produziert das einzige umweltfreundliche und profitable Batteriespeichersystem aus 2nd-Life-Batterien für KMU und Industrie. Dafür werden gebrauchte Batterien verwendet, die, obwohl sie noch voll funktionsfähig sind, aufgrund ihres Alters oder infolge der Stilllegung des Fahrzeugs aktuell nicht mehr genutzt werden würden.

Sehen Sie die Innovation im Film auf AGIT TV (YouTube) >>

Patin des Kandidaten ist Christina Mertsch, RWTH Innovation GmbH.

Vorsitz* 2023

  • Landrat Stephan Pusch
    Kreis Heinsberg

Wissenschaft

  • Prof. Dr. rer. pol. Constanze Chwallek
    Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, FH Aachen
  • Dr. rer. nat. Frank Hees
    Stellvertretender Direktor IMA, RWTH Aachen University
  • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt
    Vorstandsvorsitzender, Forschungszentrum Jülich FZJ
  • Prof. Dr. oec. Bernd P. Pietschmann
    Rektor, FH Aachen
  • Prof. Dr. rer. pol. Frank T. Piller
    Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement, RWTH Aachen
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
    Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer, FH Aachen
  • Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult.Ulrich Rüdiger
    Rektor, RWTH Aachen

Wirtschaft

  • Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.Ing. Johannes Aretz
    Geschäftsführer, Metallbau Aretz GmbH
  • Karl-Heinz Backes
    Geschäftsführer, Myrenne GmbH
  • Susanne Bielen
    Geschäftsführerin, Jungfleisch GmbH
  • Julia Essers-Gullanger, MBA
    Geschäftsführende Gesellschafterin, Heinrich Essers GmbH & Co. KG
  • Dipl.-Ing. Markus Karbach
    Geschäftsführer, Munters Euroform GmbH
  • Dr.-Ing. Julia Kessler
    Gesellschafterin und Geschäftsführerin, IWF GmbH
  • Dr. Michael Klöppels
    Geschäftsführer, Bösl Medizintechnik GmbH
  • Dr.-Ing. Alexander Kopp
    Geschäftsführer, Meotec GmbH
  • Dipl. Holzbau-Ing. Olaf Korr
    Gesellschafter-Geschäftsführer, Korr GmbH
  • Sonja Labitzke
    Geschäftsführerin, Boneguard GmbH
  • Dipl.-Ing. Hartwig Marx
    Geschäftsführer, Marx Automation GmbH
  • Horst Wilhelm Mewis
    ehem. Geschäftsführer, Zuckerfabrik Jülich GmbH
  • Dipl.-Ing. Andreas Schneider
    Geschäftsführer, NetAachen GmbH, Aachen
  • Dipl.-Ing. Wilfried Schneider
    Geschäftsführer, Schneider Metallbau GmbH & Co. KG


*Der Vorsitz der Jury revolviert zwischen den Gebietskörperschaften.

Ihre Ansprechpartner vor Ort:

  • 2022: ACCURE Battery Intelligence GmbH, Aachen
  • 2021: Hemovent GmbH, Aachen
  • 2020: NPROXX Jülich GmbH, Jülich
  • 2019: cognesys Gmbh, Aachen
  • 2018: WWM GmbH & Co. KG, Monschau
  • 2017: StreetScooter GmbH, Aachen
  • 2016: MeteoViva GmbH, Jülich
  • 2015: Schwartz GmbH, Simmerath
  • 2015 - Sonderpreis der Jury: Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH, Zülpich
  • 2014: indurad GmbH, Aachen
  • 2014 - Sonderpreis der Jury: FEV GmbH, Aachen
  • 2013: Philips Technologie GmbH – Business Center OLED Lighting, Aachen
  • 2012: Imperia GmbH, Aachen

In der Technologieregion Aachen ist die Dichte an innovativen Unternehmen enorm hoch. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass einige von ihnen mit renommierten Preisen wie dem Innovationspreis Region Aachen und dem NRW.INVEST AWARD ausgezeichnet werden. Wir möchten Sie mit diesen herausragenden Firmen und ihren Innovationen filmisch näher bekannt machen!

Schauen Sie sich in Kurzfilmen von jeweils ca. 1:30 Minuten Innovationen regionaler ausgezeichneter Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk an. Alle Filme finden Sie auf unserem AGIT YouTube-Channel!


Die Filme:

4JET Technologies GmbH, Alsdorf  (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2015) >>

4JET Sales+Service GmbH, Alsdorf (Nominiert Kategorie Gründung 2009) >>

ACCURE Battery Intelligence GmbH, Aachen(Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>

Agroisolab GmbH, Jülich (Preisträger Kategorie Wachstum 2008) >>

Agroisolab GmbH, Jülich (Nominiert Kategorie Wachstum 2007) >>

AiNT GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>

Airfit GmbH & Co. KG , Nettersheim (Nominiert Kategorie Gründung 2009) >>

aixigo AG, Aachen (Nominiert Kategorie Wachstum 2009) >>

anny GmbH, Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>

Axino Solutions GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>

AIXTRON SE, Herzogenrath (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2015) >>

Amphos GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2012) >>

ANM Adaptive Neuromodulation GmbH, Jülich (Preisträger Kategorie Gründung 2010) >>

antibodies-online GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>

Dr.-Ing. Jürgen Berbuer Prototypen- und Prüfanlagenbau, Aachen (Nominiert Kategorie Wachstum 2010) >>

Brammertz GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2012) >>

CanControls, Aachen (Nominiert Kategorie Gründung 2007) >>

Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW), Eschweiler (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020) >>

Circulite GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2013) >>

CL. RICK Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>

cognesys GmbH (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>

Continental AG (Preisträger Kategorie Wachstum 2006) >>

DASGIP AG, Jülich (Preisträger Kategorie Wachstum 2010) >>

Deutsche Mechatronics GmbH, Mechernich (Nominiert Kategorie Wachstum 2008) >>

devolo AG, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016) >>

Dialego AG, Aachen (Nominiert Kategorie Wachstum 2006) >>

Dialego AG (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>

Dürr Ecoclean GmbH (Nominiert Kategorie Wachstum 2006) >>

EdgeWave GmbH, Würselen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2013) >>

edudip GmbH  (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>

Eifel PET GmbH, Kall (Nominiert Kategorie Gründung 2007) >>

Elektro Brings, Zülpich (Nominiert Kategorie Handwerk 2006) >>

ELTEBA GmbH & Co. KG, Heinsberg-Oberbruch (Preisträger Kategorie Handwerk 2010) >>

Essedea GmbH & Co. KG, Wassenberg (Preisträger Kategorie Gründung 2006) >>

EUKALIN Spezial-Klebstoff Fabrik GmbH, Eschweiler (Nominiert Kategorie Wachstum 2009)  >>

EuLog Service gGmbH, Euskirchen-Kuchenheim (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020) >>

EURECERT® Deutschland, Linnich (Nominiert Kategorie Gründung 2010) >>

F. Sodermanns Automobile GmbH, Wassenberg (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>

FEV GmbH, Aachen (Sonderpreis der Jury - AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>

fka GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2023) >>

FWS GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>

Orthopädie- & Berufsschuhtechnik Giesa, Aachen (Nominiert Kategorie Handwerk 2010) >>

Orthopädie- & Berufsschuhtechnik Dirk Giesa, Aachen (Nominiert Kategorie Handwerk 2008)>>

Orthopädie- & Berufsschuhtechnik Giesa, Aachen (Nominiert Kategorie Handwerk 2007) >>

GIF - Gesellschaft für Industrieforschung, Alsdorf (Preisträger Kategorie Wachstum 2007) >>

Dr. Hahn GmbH 6 Co. KG (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>

HEAD acoustics GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>

Heinrichs Stahl- und Metallbau GmbH, Simmerath (Nominiert Kategorie Handwerk 2008) >>

Jopp Plastics Technology GmbH, Mechernich (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>

Metallguss Herpers GmbH, Aachen (Preisträger Kategorie Handwerk 2006) >>

Hemovent GmbH, Aachen (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>

Hemoteq GmbH, Würselen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>

HG Baunach GmbH & Co. KG, Hückelhoven (Nominiert Kategorie Wachstum 2008) >>

Jürgen Hohnen GmbH Wärme-Wasser-Umwelt, Heinsberg (Nominiert Kategorie Handwerk 2010) >>

IA Tech GmbH, Jülich (Nominiert Kategorie Gründung 2010) >>

Imperia GmbH, Aachen (AC²-Innovationspreis Region Aachen - Preisträger 2012) >>

indurad GmbH, Aachen (Preisträger - AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>

Innolite GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>

Inno-shape GmbH, Aachen (Nominiert Kategorie Gründung 2006) >>

iOpener Media GmbH, Aachen (Preisträger Kategorie Gründung 2008) >>

Jenniches Treppen, Blankenheim (Preisträger Kategorie Handwerk 2007) >>

Optik und Akustik Kaulard, Simmerath (Nominiert Kategorie Handwerk 2009) >>

LaVa-X GmbH, Herzogenrath (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>

LUNOVU GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>

m2p-labs GmbH, Aachen (Nominiert Kategorie Gründung 2008) >>

Matricel GmbH, Würselen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2012) >>

Matricel GmbH, Herzogenrath (Nominiert Kategorie Gründung 2006) >>

Mecora Medizintechnik GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>

MeteoViva GmbH, Jülich (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016) >>

ModuleWorks GmbH, Aachen(Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2023) >>

NPROXX Jülich GmbH (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020) >>

oculavis GmbH, Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020) >>

PAPSTAR Solutions GmbH, Kall (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2023) >>

Pfeifer & Langen, Jülich (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>

Philips Technologie GmbH - Business Center OLED Lighting, Aachen (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2013) >>

PL BioScience GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>

PRIOGO AG, Zülpich (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>

Pro 8 Lebensqualität für Menschen GmbH, Erkelenz (Preisträger Kategorie Gründung 2007) >>

QsQ Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Erkelenz (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016) >>

QUIP AG, Baesweiler (Preisträger Kategorie Wachstum 2009) >> 

RedTeam Pentesting GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>

Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA), Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>

Robatex GmbH, Würselen (Nominiert Kategorie Gründung 2008) >>

Schell GmbH, Aachen (Nominiert Kategorie Handwerk 2006) >>

Schröder Motorentechnik GmbH, Heinsberg (Preisträger Kategorie Gründung 2009) >>

Schwartz GmbH, Simmerath (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2015 >>

Sihl GmbH, Düren (Nominiert Kategorie Wachstum 2010) >>

Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH, Zülpich (Preisträger AC²-Sonderpreis der Jury für Innovation 2015) >>

F.Sodermanns Automobile GmbH, Wassenberg (Nominiert Kategorie Handwerk 2007) >>

ssk Dentaltechnik GmbH, Geilenkirchen (Preisträger Kategorie Handwerk 2009) >>

StreetScooter GmbH (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>

Superwurm e.K. (Anerkennung 2006) >>

Team Steffen AG, Alsdorf (Nominiert Kategorie Handwerk 2009) >>

Trailer Dynamics GmbH, Eschweiler (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2023) >>

umlaut telehealthcare GmbH, Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020) >>

Utimaco GmbH, Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>

Voltfang GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2023) >>

Waagenbau Dohmen GmbH, Würselen (Preisträger Kategorie Handwerk 2008) >>

Weyergans High Care AG, Düren (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>

WWM GmbH & Co. KG (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>

Organisation

Der AC²-Innovationspreis Region Aachen wird von der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen und den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg ausgelobt.

Wir sind zuständig für die Organisation und Durchführung rund um das Thema INNOVATION mit AC²-InnovationspreisAC²-InnovationstagAC²-Innovationsabend und mit der feierlichen AC²-Preisverleihung im Rathaus Aachen.
 

Zeitlicher Ablauf 2023

  • Februar 
    Stichtag: Einreichung Bewerberunterlagen durch die Arbeitsgruppe
  • Februar / März
    Bewertungsphase der Kandidatenvorschläge
  • März
    Sitzung der Arbeitsgruppe: Vorauswahl Kandidaten
  • April
    Sitzung der Jury: Bekanntgabe der Kandidaten & Auswahl des Preisträgers
  • 01. Juni 2023
    AC²-Preisverleihung "Gründung, Wachstum, Innovation": Bekanntgabe des Preisträgers

Seit 2012: AC²-Innovationspreis Region Aachen
Zusammenlegung der Preisverleihung mit den Prämierungen im AC² - der Gründungswettbewerb und AC² - die Wachstumsinitiative, organisiert von der AGIT mbH

Zu den Preisträgern seit 2012
 

2006 - 2010: Innovationspreis Region Aachen
Gemeinsamer Preis der gesamten Region Aachen: Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, organisiert von der AGIT mbH

Zu den Preisträgern 2006 - 2010
 

2005: Innovationspreis StädteRegion Aachen
Gemeinsamer Preis von Stadt und Kreis Aachen als StädteRegion Aachen

Zu den Preisträgern 2005
 

2000 - 2004: Innovationspreis Aachen
Gemeinsamer Preis von Stadt und Kreis Aachen

Zu den Preisträgern 2000 - 2004
 

1992 - 1999: Preis der Stadt Aachen für Innovation und Technologie

Für Sie da

Nina Walkenbach M. A.
Abteilungsleiterin
Dipl.-Betriebswirtin Gaby Mahr-Urfels
Projektmanagement

Was macht ein innovatives Unternehmen aus?

Wir sind Partner der
Mit freundlicher Unterstützung durch