AC²-Innovationspreis Region Aachen

Mit dem AC²-Innovationspreis Region Aachen wird ein Unternehmen, eine Einrichtung oder eine Person ausgezeichnet, die sich um die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Region Aachen verdient gemacht hat.
Der Innovationspreis versteht sich als eine Anerkennung für besondere gesellschaftliche oder unternehmerische Leistungen. Er soll das Unternehmertum in der Region stärken und die Bekanntheit der Region als innovativen Standort national und international erhöhen.
Jährlich wählt die Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaftsförderung, Wissenschaft, Wirtschaftskammern und Unternehmerverbänden herausragende Innovationen aus.
Die hochkarätige Jury besteht aus renommierten Expertinnen und Experten zum Thema Innovation der regionalen Hochschulen und Forschungsreinrichtungen bzw. Vertreterinnen und Vertretern erfolgreicher Unternehmen. Unter Leitung des Juryvorsitzes, der durch eine Vertreterin bzw. einen Vertreter der Verwaltungsspitzen der Region im jährlich rollierenden Verfahren besetzt wird, wählt die Jury aus den Vorschlägen der Arbeitsgruppe den Innovationspreisträger aus.
Der Preis wird von der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen und den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg ausgelobt. Die Koordination des gesamten Prozesses erfolgt durch die AGIT.
ACCURE Battery Intelligence ist Preisträger des AC²-Innovationspreis 2022
Am 2. Juni wurde die Accure Battery Intelligence GmbH in feierlichem Rahmen im Aachener Krönungssaal mit dem „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022“ ausgezeichnet.
Das Start-up hat eine Cloud-Plattform entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, die Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit von Batteriespeichern erheblich zu verbessern. Durch prädiktive Diagnostik können so beispielsweise Batteriebrände oder frühzeitige Alterung verhindert werden. Weltweit verwaltet das Aachener Unternehmen bereits über 1.100 Megawattstunden an Batteriespeichern für Kunden wie e.on, EnBW oder den Weltmarktführer in elektrischer Schifffahrt, Corvus Energy. Nach zwei erfolgreichen Finanzierungsrunden mit europäischen und US-amerikanischen Investoren expandiert das Spin-Off der RWTH Aachen University im Jahr 2022 in die USA und Lateinamerika.
Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier überreichte in seiner Funktion als diesjähriger Juryvorsitzender dem Unternehmen die Innovationspreis-Skulptur. In der Laudatio sagte er: „Accure Battery Intelligence wurde erst 2020 gegründet. Das Start-up verbindet Spitzenforschung mit einem praktischen Verständnis für die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Umgang mit modernen Batteriesystemen stellen müssen. ACCUREs Vision sind sichere, effiziente und nachhaltige Batterien für eine saubere Energiezukunft. Im Namen der Jury wünsche ich bei der Umsetzung viel Erfolg". Und AGIT-Geschäftsführer Sven Pennings ergänzte: „Das Unternehmen ist ein Aushängeschild für unsere Region, eine der innovativsten in ganz Europa".
Die weiteren Kandidaten waren
- anny GmbH / Film zur Innovation >>
- F. Sodermanns Automobile GmbH / Film zur Innovation >>,
- Jopp Plastics Technology GmbH / Film zur Innovation >> und
- Rhein-Nadel Automation GmbH / Film zur Innovation >>.
Die AC²-Preisverleihung stand unter der Schirmherrschaft von Oliver Krischer MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Anja Förster, Bestsellerautorin, Unternehmerin und Gründerin der Rebels at Work, inspirierte die Teilnehmenden mit ihrer Keynote „Anstiftung zum Andersdenken“.
Lassen Sie sich die Innovation des Preisträgers Accure Battery Intelligence in unserem YouTube-Video näher erläutern:
Vorsitz* 2023
- Landrat Stephan Pusch
Kreis Heinsberg
Wissenschaft
- Prof. Dr. rer. pol. Constanze Chwallek
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, FH Aachen - Dr. rer. nat. Frank Hees
Stellvertretender Direktor IMA, RWTH Aachen University - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt
Vorstandsvorsitzender, Forschungszentrum Jülich FZJ - Prof. Dr. oec. Bernd P. Pietschmann
Rektor, FH Aachen - Prof. Dr. rer. pol. Frank T. Piller
Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement, RWTH Aachen - Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer, FH Aachen - Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult.Ulrich Rüdiger
Rektor, RWTH Aachen
Wirtschaft
- Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.Ing. Johannes Aretz
Geschäftsführer, Metallbau Aretz GmbH - Karl-Heinz Backes
Geschäftsführer, Myrenne GmbH - Susanne Bielen
Geschäftsführerin, Jungfleisch GmbH - Julia Essers-Gullanger, MBA
Geschäftsführende Gesellschafterin, Heinrich Essers GmbH & Co. KG - Dipl.-Ing. Markus Karbach
Geschäftsführer, Munters Euroform GmbH - Dr.-Ing. Julia Kessler
Gesellschafterin und Geschäftsführerin, IWF GmbH - Dr. Michael Klöppels
Geschäftsführer, Bösl Medizintechnik GmbH - Dr.-Ing. Alexander Kopp
Geschäftsführer, Meotec GmbH - Dipl. Holzbau-Ing. Olaf Korr
Gesellschafter-Geschäftsführer, Korr GmbH - Sonja Labitzke
Geschäftsführerin, Boneguard GmbH - Dipl.-Ing. Hartwig Marx
Geschäftsführer, Marx Automation GmbH - Horst Wilhelm Mewis
ehem. Geschäftsführer, Zuckerfabrik Jülich GmbH - Dipl.-Ing. Andreas Schneider
Geschäftsführer, NetAachen GmbH, Aachen - Dipl.-Ing. Wilfried Schneider
Geschäftsführer, Schneider Metallbau GmbH & Co. KG
*Der Vorsitz der Jury revolviert zwischen den Gebietskörperschaften.
Ihre Ansprechpartner vor Ort:
- AGIT mbH: Havva Coskun-Dogan, Tel. +49 241 963-1027, h.coskun-doganagit.de
- digitalHUB: Udo Glaser, +49 241 894385-21, udo.glaserhubaachen.de
- FH Aachen: Silke Marczincik, Tel. +49 241 6009 51063, Marczincikfh-aachen.de
- FZJ Forschungszentrum Jülich: Dr. Andrea Mahr, Tel. +49 2461 61-9282, a.mahrfz-juelich.de
- HWK Aachen: Peter Motter, Tel. +49 241 471-177, peter.motterhwk-aachen.de, und Alexandra Gier, Tel. +49 241 471-176, alexandra.gier@hwk-aachen.de
- IHK Aachen: Markus Wolff, Tel. +49 241 4460-239, markus.wolff@aachen.ihk.de
- Kreis Düren: Anette Winkler, Tel. +49 2421 22-2559, a.winklerkreis-dueren.de und Tobias Wolff, Tel. +49 2421 22-1061-214, to.wolffkreis-dueren.de
- Kreis Euskirchen: Michael Franssen, Tel. +49 2251 15-1329, michael.franssenkreis-euskirchen.de
- Kreis Heinsberg: Arnd Thebrath, Tel. +49 2452 13-1821, thebrathwfg-kreis-heinsberg.de
- RWTH Innovation: Christina Mertsch, Tel. +49 241 80-96603, christina.mertschrwth-innovation.de
- Stadt Aachen: Kirsten Roßels, Tel. +49 241 432-7657, kirsten.rosselsmail.aachen.de
- Städteregion Aachen: Patrick Hahne, Tel. +49 241 5198-2529, patrick.hahnestaedteregion-aachen.de
- VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen: Petra Pauli, Tel. +49 241 47433-16, petra.paulivuv-aachen.de
- 2022: ACCURE Battery Intelligence GmbH, Aachen
- 2021: Hemovent GmbH, Aachen
- 2020: NPROXX Jülich GmbH, Jülich
- 2019: cognesys Gmbh, Aachen
- 2018: WWM GmbH & Co. KG, Monschau
- 2017: StreetScooter GmbH, Aachen
- 2016: MeteoViva GmbH, Jülich
- 2015: Schwartz GmbH, Simmerath
- 2015 - Sonderpreis der Jury: Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH, Zülpich
- 2014: indurad GmbH, Aachen
- 2014 - Sonderpreis der Jury: FEV GmbH, Aachen
- 2013: Philips Technologie GmbH – Business Center OLED Lighting, Aachen
- 2012: Imperia GmbH, Aachen
In der Technologieregion Aachen ist die Dichte an innovativen Unternehmen enorm hoch. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass einige von ihnen mit renommierten Preisen wie dem Innovationspreis Region Aachen und dem NRW.INVEST AWARD ausgezeichnet werden. Wir möchten Sie mit diesen herausragenden Firmen und ihren Innovationen filmisch näher bekannt machen!
Schauen Sie sich in Kurzfilmen von jeweils ca. 1:30 Minuten Innovationen regionaler ausgezeichneter Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk an. Alle Filme finden Sie auf unserem AGIT YouTube-Channel!
Die Filme:
4JET Technologies GmbH, Alsdorf (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2015) >>
4JET Sales+Service GmbH, Alsdorf (Nominiert Kategorie Gründung 2009) >>
ACCURE Battery Intelligence GmbH, Aachen(Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>
Agroisolab GmbH, Jülich (Preisträger Kategorie Wachstum 2008) >>
Agroisolab GmbH, Jülich (Nominiert Kategorie Wachstum 2007) >>
AiNT GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>
Airfit GmbH & Co. KG , Nettersheim (Nominiert Kategorie Gründung 2009) >>
aixigo AG, Aachen (Nominiert Kategorie Wachstum 2009) >>
anny GmbH, Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>
Axino Solutions GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>
AIXTRON SE, Herzogenrath (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2015) >>
Amphos GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2012) >>
ANM Adaptive Neuromodulation GmbH, Jülich (Preisträger Kategorie Gründung 2010) >>
antibodies-online GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>
Brammertz GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2012) >>
CanControls, Aachen (Nominiert Kategorie Gründung 2007) >>
Circulite GmbH, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2013) >>
CL. RICK Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>
cognesys GmbH (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>
Continental AG (Preisträger Kategorie Wachstum 2006) >>
DASGIP AG, Jülich (Preisträger Kategorie Wachstum 2010) >>
Deutsche Mechatronics GmbH, Mechernich (Nominiert Kategorie Wachstum 2008) >>
devolo AG, Aachen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016) >>
Dialego AG, Aachen (Nominiert Kategorie Wachstum 2006) >>
Dialego AG (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>
Dürr Ecoclean GmbH (Nominiert Kategorie Wachstum 2006) >>
EdgeWave GmbH, Würselen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2013) >>
edudip GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>
Eifel PET GmbH, Kall (Nominiert Kategorie Gründung 2007) >>
Elektro Brings, Zülpich (Nominiert Kategorie Handwerk 2006) >>
ELTEBA GmbH & Co. KG, Heinsberg-Oberbruch (Preisträger Kategorie Handwerk 2010) >>
Essedea GmbH & Co. KG, Wassenberg (Preisträger Kategorie Gründung 2006) >>
EUKALIN Spezial-Klebstoff Fabrik GmbH, Eschweiler (Nominiert Kategorie Wachstum 2009) >>
EuLog Service gGmbH, Euskirchen-Kuchenheim (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020) >>
EURECERT® Deutschland, Linnich (Nominiert Kategorie Gründung 2010) >>
F. Sodermanns Automobile GmbH, Wassenberg (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>
FEV GmbH, Aachen (Sonderpreis der Jury - AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>
FWS GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>
Orthopädie- & Berufsschuhtechnik Giesa, Aachen (Nominiert Kategorie Handwerk 2010) >>
Orthopädie- & Berufsschuhtechnik Dirk Giesa, Aachen (Nominiert Kategorie Handwerk 2008)>>
Orthopädie- & Berufsschuhtechnik Giesa, Aachen (Nominiert Kategorie Handwerk 2007) >>
GIF - Gesellschaft für Industrieforschung, Alsdorf (Preisträger Kategorie Wachstum 2007) >>
Dr. Hahn GmbH 6 Co. KG (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>
HEAD acoustics GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>
Heinrichs Stahl- und Metallbau GmbH, Simmerath (Nominiert Kategorie Handwerk 2008) >>
Jopp Plastics Technology GmbH, Mechernich (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>
Metallguss Herpers GmbH, Aachen (Preisträger Kategorie Handwerk 2006) >>
Hemovent GmbH, Aachen (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>
Hemoteq GmbH, Würselen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>
HG Baunach GmbH & Co. KG, Hückelhoven (Nominiert Kategorie Wachstum 2008) >>
Jürgen Hohnen GmbH Wärme-Wasser-Umwelt, Heinsberg (Nominiert Kategorie Handwerk 2010) >>
IA Tech GmbH, Jülich (Nominiert Kategorie Gründung 2010) >>
Imperia GmbH, Aachen (AC²-Innovationspreis Region Aachen - Preisträger 2012) >>
indurad GmbH, Aachen (Preisträger - AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>
Innolite GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>
Inno-shape GmbH, Aachen (Nominiert Kategorie Gründung 2006) >>
iOpener Media GmbH, Aachen (Preisträger Kategorie Gründung 2008) >>
Jenniches Treppen, Blankenheim (Preisträger Kategorie Handwerk 2007) >>
Optik und Akustik Kaulard, Simmerath (Nominiert Kategorie Handwerk 2009) >>
LaVa-X GmbH, Herzogenrath (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>
LUNOVU GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>
m2p-labs GmbH, Aachen (Nominiert Kategorie Gründung 2008) >>
Matricel GmbH, Würselen (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2012) >>
Matricel GmbH, Herzogenrath (Nominiert Kategorie Gründung 2006) >>
Mecora Medizintechnik GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>
MeteoViva GmbH, Jülich (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016) >>
NPROXX Jülich GmbH (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020) >>
oculavis GmbH, Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020) >>
Pfeifer & Langen, Jülich (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>
PL BioScience GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019) >>
PRIOGO AG, Zülpich (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>
Pro 8 Lebensqualität für Menschen GmbH, Erkelenz (Preisträger Kategorie Gründung 2007) >>
QsQ Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Erkelenz (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016) >>
QUIP AG, Baesweiler (Preisträger Kategorie Wachstum 2009) >>
RedTeam Pentesting GmbH (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>
Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA), Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2022) >>
Robatex GmbH, Würselen (Nominiert Kategorie Gründung 2008) >>
Schell GmbH, Aachen (Nominiert Kategorie Handwerk 2006) >>
Schröder Motorentechnik GmbH, Heinsberg (Preisträger Kategorie Gründung 2009) >>
Schwartz GmbH, Simmerath (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2015 >>
Sihl GmbH, Düren (Nominiert Kategorie Wachstum 2010) >>
F.Sodermanns Automobile GmbH, Wassenberg (Nominiert Kategorie Handwerk 2007) >>
ssk Dentaltechnik GmbH, Geilenkirchen (Preisträger Kategorie Handwerk 2009) >>
StreetScooter GmbH (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017) >>
Superwurm e.K. (Anerkennung 2006) >>
Team Steffen AG, Alsdorf (Nominiert Kategorie Handwerk 2009) >>
umlaut telehealthcare GmbH, Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020) >>
Utimaco GmbH, Aachen (Kandidat AC²-Innovationspreis Region Aachen 2021) >>
Waagenbau Dohmen GmbH, Würselen (Preisträger Kategorie Handwerk 2008) >>
Weyergans High Care AG, Düren (Nominiert AC²-Innovationspreis Region Aachen 2014) >>
WWM GmbH & Co. KG (Preisträger AC²-Innovationspreis Region Aachen 2018) >>
Organisation
Der AC²-Innovationspreis Region Aachen wird von der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen und den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg ausgelobt.
Wir sind zuständig für die Organisation und Durchführung rund um das Thema INNOVATION mit AC²-Innovationspreis, AC²-Innovationstag, AC²-Innovationsabend und derfeierlichen AC²-Preisverleihung im Rathaus Aachen.
Zeitlicher Ablauf 2023
- Februar
Stichtag: Einreichung Bewerberunterlagen durch die Arbeitsgruppe - Februar / März
Bewertungsphase der Kandidatenvorschläge - März
Sitzung der Arbeitsgruppe: Vorauswahl Kandidaten - April
Sitzung der Jury: Auswahl des Preisträgers - 01. Juni 2023
AC²-Preisverleihung "Gründung, Wachstum, Innovation"
Seit 2012: AC²-Innovationspreis Region Aachen
Zusammenlegung der Preisverleihung mit den Prämierungen im AC² - der Gründungswettbewerb und AC² - die Wachstumsinitiative, organisiert von der AGIT mbH
2006 - 2010: Innovationspreis Region Aachen
Gemeinsamer Preis der gesamten Region Aachen: Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, organisiert von der AGIT mbH
Zu den Preisträgern 2006 - 2010
2005: Innovationspreis StädteRegion Aachen
Gemeinsamer Preis von Stadt und Kreis Aachen als StädteRegion Aachen
2000 - 2004: Innovationspreis Aachen
Gemeinsamer Preis von Stadt und Kreis Aachen
Zu den Preisträgern 2000 - 2004
1992 - 1999: Preis der Stadt Aachen für Innovation und Technologie