Neuer "Standort im Fokus - Region Aachen, Düren, Euskirchen" veröffentlicht

In unserem brandaktuellen Bericht 2024 zeigt die Marktanalyse, dass 87 % der derzeit ausgewiesenen Gewerbeflächen in der Region Aachen bereits verkauft sind und sich das Angebot sofort verfügbarer Flächen in den letzten fünf Jahren um mehr als ein Viertel reduziert hat. Diese Zahlen belegen, dass die Region sehr attraktiv ist und einen wesentlichen Beitrag zum allgemeinen Strukturwandel leisten kann, sofern geeignete und marktreife Flächen zur Verfügung stehen. (Foto: AGIT mbH)

Neuer "Standort im Fokus - Region Aachen, Düren, Euskirchen" veröffentlicht

In unserem brandaktuellen Bericht 2024 zeigt die Marktanalyse, dass 87 % der derzeit ausgewiesenen Gewerbeflächen in der Region Aachen bereits verkauft sind und sich das Angebot sofort verfügbarer Flächen in den letzten fünf Jahren um mehr als ein Viertel reduziert hat. Diese Zahlen belegen, dass die Region sehr attraktiv ist und einen wesentlichen Beitrag zum allgemeinen Strukturwandel leisten kann, sofern geeignete und marktreife Flächen zur Verfügung stehen. (Foto: AGIT mbH)


Foto (AGIT mbH) - v. l. n. r.: Nils von Hoegen, Nina Walkenbach, Sven Pennings und Nicolas Gastes

Brandaktuell haben wir unseren neuen Bericht „Standort im Fokus 2024“ veröffentlicht. Dieser analysiert die gewerblichen Flächenverkäufe und die Reservesituation sowie den Immobilienmarkt und bündelt dabei die Informationen und Daten der StädteRegion Aachen, dem Kreis Düren und dem Kreis Euskirchen zu einem ganzheitlichen regionalen Bericht. 

38,4 Hektar verkaufte Fläche, verteilt auf 41 Grundstücke lautet die Bilanz für 2024. Dem Bericht zufolge nahm sowohl die Anzahl der verkauften Grundstücke als auch die verkaufte Fläche im Vergleich zum Vorjahr ab. Trotz multipler weltumspannender Krisen, aber auch regionalen Herausforderungen u. a. im Zusammenhang mit dem Strukturwandel, ist eine verhältnismäßig hohe Nachfrage nach Gewerbeflächen in der Region Aachen zu beobachten. Die Marktanalyse zeigt, dass 87 % der derzeit ausgewiesenen Gewerbeflächen in der Region Aachen bereits verkauft sind und sich das Angebot sofort verfügbarer Flächen in den letzten fünf Jahren um mehr als ein Viertel reduziert hat. Diese Zahlen belegen, dass die Region sehr attraktiv ist und einen wesentlichen Beitrag zum allgemeinen Strukturwandel leisten kann, sofern geeignete und marktreife Flächen zur Verfügung stehen.


 
Nachhaltige Gewerbestandorte sind ein wesentlicher Bestandteil für eine ökologisch und ökonomisch verantwortungsvolle Raum- und Wirtschaftsentwicklung. Sie tragen dazu bei, langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, Ressourcen effizient zu nutzen und Umweltbelastungen zu minimieren. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Bericht ein gesonderter Schwerpunkt auf das Thema „Nachhaltige Gewerbestandorte: Erfolgsfaktoren & Praxisbeispiele“ gelegt. Neben einer systematischen Analyse zentraler Erfolgsfaktoren nachhaltiger Gewerbestandorte werden insbesondere Praxisbeispiele aus Deutschland, dem benachbarten Ausland sowie aus Südafrika vorgestellt.  

Die Inhalte des Berichts – insbesondere die des Kapitels 3 – wurden zudem Ende September im Rahmen unseres diesjährigen AGIT Forums "Wirtschaftsflächen" vertiefend thematisiert. Mit rund 100 Gästen sowie eingeladenen Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung widmete sich die Veranstaltung den Erfolgsfaktoren für die Entwicklung nachhaltiger Gewerbestandorte. Dabei stand die zentrale Frage im Mittelpunkt, wie neue Flächen ebenso wie bestehende Standorte so geplant und gestaltet werden können, dass sie ökologisch, sozial und ökonomisch tragfähig sind.  

Seit dem Jahr 2021 liefert die AGIT mit dem Gewerbeflächen-Dashboard zudem die wesentlichen Kennzahlen des regionalen Gewerbeflächenmarktes auch auf einen Blick. Welche Kommune hat noch wie viele Flächenreserven und wann wurde wie viel Gewerbefläche verkauft? Diese für die kommunalen Fachämter relevanten Kennzahlen, die auf den Flächenangaben in gisTRA® der vergangenen fünf Jahre basieren, vermittelt das interaktive und benutzerfreundliche Dashboard sekundenschnell. 

Der Bericht 2024 steht als Download zur Verfügung >>

Ihre Ansprechpartner sowie weitere Informationen zum Thema "Standortinformationen" ("Standort im Fokus", Gewerbeflächen-Informationssystem gisTRA®, "Standortcheck", Gewebeflächen-Dashboard und weiteren Unterstützungsangeboten für Kommunen) finden Sie hier >>