Workshop „Robotik und Automatisierung in Produktion und Logistik“ in Euskirchen

Lösungspotenziale für Fachkräftemangel und Produktionswachstum

Bei unserem Workshop erfahren Sie, wie Sie als Unternehmen durch den gezielten Einsatz von Robotik und Automatisierung dem Fachkräftemangel begegnen und gleichzeitig ihre Produktivität steigern können.

Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, temporären Personalengpässen und wachsendem Produktionsbedarf. Gemeinsam mit dem WZL-IQS der RWTH Aachen, einem der führenden Lehrstühle für Automatisierungstechnik, Robotik und Produktionsplanung, wurden anhand regionaler Beispiele Potenziale robotergestützter Systeme identifiziert und praxisnahe Handlungsempfehlungen für Betriebe - insbesondere im Kreis Euskirchen - entwickelt. Der Workshop präsentiert zentrale Ergebnisse der Studie, gibt Einblicke in die Automatisierungspotenziale der Region und zeigt konkrete Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen lokaler Unternehmen zugeschnitten sind, mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Produktion und Logistik. Im Austausch mit den Teilnehmenden werden nächste Schritte für eine praktische Umsetzung sowie mögliche Kooperationsformate diskutiert.

Für wen?

Für Unternehmen mit Personalengpässen oder steigendem Produktionsbedarf, die erste Schritte in Richtung Automatisierung gehen oder vorhandene Ansätze vertiefen möchten.

Wann?

Montag, 17.11.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr

Wo?

Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft Kreis Euskirchen
Josef-Ruhr-Straße 30
53879 Euskirchen

Anfahrtsskizze (Anfahrt über Falterstraße / Google Maps: „Parkplatz Alte Tuchfabrik“)


Programm

14:00 Uhr Begrüßung
Iris Poth, Leiterin der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen, und Florian Deutz, AGIT mbH

14:10 Uhr Impuls: Lösungsansätze durch Robotik und Automatisierung für Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen
Vorstellung der Studienergebnisse durch das WZL der RWTH Aachen

15:10 Uhr 
Gemeinsam Weiterdenken: Ko-kreative Diskussion der vorgestellten Automatisierungspotenziale

16:00 Uhr 
Hands-on: Agentische KI zur Steuerung kollaborativer Roboter

16:45 Uhr 
Ausblick und Feedback


Bitte melden Sie sich bis zum 13.11. über unser Onlineformular an >>

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ansprechpartner:

Florian Deutz
Competence Center Kreis Euskirchen 
AGIT mbH
Tel: +49 (0)241 475773-26
E-Mail: f.deutzagit.de 

Das Angebot findet im Rahmen des geförderten Gesamtprojektes Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft Kreis Euskirchen statt und richtet sich an Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen.