AC²-Innovationstag und AC²-Innovationsabend: Bewährte Formate der AGIT seit 2005

Die besten Ideen kommen nicht auf den Markt, wenn Innovationsprozesse, Investitionen und der Aufwand für die Erlangung der Schutzrechte und deren Verteidigung nicht finanziert werden können. Um dem entgegen zu wirken, haben wir die Formate AC²-Innovationstag und AC²-Innovationsabend entwickelt, die nicht nur Interessierten zugutekommen, die an den AC²-Wettbewerben der GründerRegion Aachen teilnehmen, sondern für alle offen sind und kostenfrei angeboten werden. Der nächste Event ist der AC²-Innovationsabend am 26. Januar in Aachen.

AC²-Innovationstag und AC²-Innovationsabend: Bewährte Formate der AGIT seit 2005

Die besten Ideen kommen nicht auf den Markt, wenn Innovationsprozesse, Investitionen und der Aufwand für die Erlangung der Schutzrechte und deren Verteidigung nicht finanziert werden können. Um dem entgegen zu wirken, haben wir die Formate AC²-Innovationstag und AC²-Innovationsabend entwickelt, die nicht nur Interessierten zugutekommen, die an den AC²-Wettbewerben der GründerRegion Aachen teilnehmen, sondern für alle offen sind und kostenfrei angeboten werden. Der nächste Event ist der AC²-Innovationsabend am 26. Januar in Aachen.

Die besten Ideen kommen nicht auf den Markt, wenn Innovationsprozesse, Investitionen und der Aufwand für die Erlangung der Schutzrechte und deren Verteidigung nicht finanziert werden können.
Um dem entgegen zu wirken, haben wir bereits 2005 die Formate AC²-Innovationstag und AC²-Innovationsabend entwickelt, die nicht nur Interessierten zugutekommen, die an den AC²-Wettbewerben der GründerRegion Aachen teilnehmen, sondern für alle offen sind und kostenfrei angeboten werden. Der nächste Event ist der AC²-Innovationsabend am 26. Januar in Aachen.

Erst im Dezember fand unser AC²-Innovationstag statt, der in dieser Form seit 2016 gemeinsam mit der GründerRegion Aachen finanziert, und von der AGIT organisiert und durchgeführt wird.

Prof. Günther Herr vom WOIS-Institut aus Coburg führte in seiner Keynote in die sog. „Innomorphose“ ein. Diese betrachtet den Wandel der Ideen und Innovationen im geschichtlichen Kontext und zeigt die Ursachen und Wirkungen auf. In seinem spannenden Vortrag zeigte er viele Beispiele auf und verdeutlichte, was heutige Start-ups und Unternehmen von der wirtschaftlichen und industriellen Entwicklung der Menschheit im Kontext von widerspruchsorientierten Innovationen und deren Auswirkung lernen können.
zum Vortrag >>

In der Regel sollten neue Ideen / Entwicklung durch die gewerblichen Schutzrechte gesichert werden, damit die mit viel Aufwand erstellten neuen Produkte nicht durch Nachahmung, die dadurch mit viel besseren Wettbewerbsvorteilen agieren würden, schnell vom Markt verdrängt werden. Solche gewerblichen Schutzrechte sind beispielsweise Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs. Es handelt sich zwar hauptsächlich um Verbietungsrechte, allerdings bekommt der / die Innovator:in durch die gewerblichen Schutzrechte auch Pflichten auferlegt, wie z. B. Offenlegung, so dass der Stand der Technik und damit Raum für Weiterentwicklungen und neue Innovationen ermöglicht werden. Diese und weitere Informationen rund um die Schutzrechte vermittelte der Patentanwalt Thilo Schmelcher von RCD-Patent PartGmbH aus Herzogenrath in seinem praxisorientierten Vortrag. Die zahlreichen Detailfragen des Publikums machten deutlich, dass das Thema der Schutzrechte für die meisten Innovator:innen, die mit einer Idee gründen möchten, eines der wichtigen Themen ist.
zum Vortrag >>

Stephanie Erkelenz und Elmar Bickar vom Patent- und Normenzentrum der RWTH Aachen präsentierten zahlreiche Detailinformation u. a. zum Anmeldungs- und Verteidigungsprozess, zum Markenschutz sowie zu Neuheitsrecherchen, Patent- bzw. Markenrecherchen und zu verschiedenen Strategien mit Schutzrechten für Start-ups bzw. für junge Unternehmen.
zum Vortrag >>

Die besten Ideen kommen nicht auf den Markt, wenn solche Innovationsprozesse, Investitionen und der Aufwand für die Erlangung der Schutzrechte und deren Verteidigung nicht finanziert werden können. Christoph Köpke von der EuRA AG in Aachen informierte hierüber und bot einen Überblick über die speziellen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für die Entwicklung und Durchsetzung von Innovationen.
zum Vortrag >>

Die nächste Veranstaltung, die wir im Kontext der AC²-Wettbewerbe anbieten, ist der AC²-Innovationsabend am 26. Januar 2023 mit dem Schwerpunkt Patentverletzungen und Möglichkeiten, solche zu vermeiden bzw. anzufechten. Erfahren Sie, wie Unternehmen auf eine Patentverletzung reagieren können und welche Unterstützung Sie bei der Durchsetzung Ihrer Schutzrechte durch den Zoll erhalten.

Programm und Anmeldung >>