Jetzt Innovationspartner:in werden – Bewerbung bis 05.11.2025 einreichen!

Jetzt Innovationspartner:in werden – Bewerbung bis 05.11.2025 einreichen!

Die Gesundheitswirtschaft steht vor großen Herausforderungen – und bietet zugleich enorme Chancen. Digitalisierung, KI, nachhaltige Energie oder innovatives Bauen: Genau an diesen Schnittstellen suchen wir Ihre Ideen! Im Projekt Care for Sustainable Innovation (CSI) unterstützen wir Start-ups und Unternehmen dabei, gemeinsam mit Partner:innen zukunftsweisende Projekte zu entwickeln.

  • Sie haben eine Idee, aber noch nicht die richtigen Partner:innen?
  • Sie wollen Ihre Innovation mit Coaching, Workshops und einem starken Netzwerk Wirklichkeit werden lassen?

Dann bewerben Sie sich für die Innovationspartnerschaften! Einsendeschluss für die erste Bewerbungsrunde ist der 5. November 2025.

Innovationspartnerschaften profitieren von:

  • individuell begleiteten Innovationsprozessen: In methodisch fundierten Workshops werden neue Ideen entwickelt und bestehende Konzepte gezielt weitergedacht. Gemeinsam mit den Partner:innen werden erste Anwendungsfelder identifiziert, Marktpotenziale- sowie Geschäftsmodelle ausgelotet und konkrete nächste Schritte hin zu einer praxisnahen Lösung erarbeitet – passgenau auf die Bedarfe der Partner:innen abgestimmt.
  • Zugang zu einem starken Netzwerk in NRW: Das Projekt eröffnet den Zugang zu einem leistungsfähigen Netzwerk aus Gesundheitsversorgern, Mobilitätsanbietern, Unternehmen, Startups, Forschungseinrichtungen, Kommunen und politischen Akteuren.
  • Unterstützung bei Fördermitteln und Finanzierung: Die Partner:innen erhalten Hilfestellung bei der Identifikation und Beantragung geeigneter Förderprogramme und Finanzierungsoptionen.
  • öffentlicher Sichtbarkeit für Innovationen: Die Innovationspartnerschaften werden auf der Projektwebsite, bei relevanten Veranstaltungen und über unsere Social-Media-Kanäle präsentiert. 
  • Innovationsbudget für die besten Partnerschaften – zur Umsetzung der Projektidee und als Anerkennung für besonderes Engagement

Wer kann teilnehmen?
Alle juristischen Personen – darunter Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen, Krankenhäuser, Netzwerke u.v.m.

Teilnahmevoraussetzung für eine Innovationspartnerschaft:

  • Mindestens zwei Partner:innen, davon mindestens ein Unternehmen oder Start-up. Besonders willkommen ist die Einbindung von Kommunen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Versorgern und Partner:innen aus Wissenschaft und Forschung
  • Innovationskraft: Die eingereichte Lösung sollte einen erkennbaren Neuheitswert besitzen oder eine bestehende Idee praxisnah weiterentwickeln.
  • Praxisnähe: Gefördert werden umsetzungsorientierte Projekte – keine Grundlagenforschung.
  • Nachhaltigkeit und regionaler Impact: Die Lösung leistet einen Beitrag zur digitalen und nachhaltigen Transformation der Gesundheitswirtschaft in der Region Aachen.
  • Regionaler Bezug: Mindestens ein/e Innovationspartner:in ist in der Wirtschaftsregion Aachen – Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, den Kreisen Euskirchen, Düren, Heinsberg – ansässig, oder verfügt über eine Geschäftsstelle vor Ort .

Alle Infos & Bewerbung: care4innovation.de/innovationen/innovationspartnerschaften 

Gestalten Sie mit uns die Gesundheitsversorgung von morgen – digital, nachhaltig und vernetzt!

Care for Sustainable Innovation ist ein Projekt der Partner: Region Aachen Zweckverband (RAZV), Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, WFG für den Kreis Heinsberg mbH, Uniklinik RWTH Aachen, RWTH Aachen University, digitalHUB Aachen e. V., MA&T Sell & Partner GmbH, MedLife e.V. und AGIT mbH.

Das Projekt wird realisiert mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW und der Europäischen Union (EFRE/JTF in NRW).