Disruptive Digitalisierung und Innovationsentwicklung 
 Zunehmend zeigt sich, dass die Digitalisierung zu  einem disruptiven Wandel aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche  führt. Um im digitalen Zeitalter Schritt halten zu können, ist daher ein  radikales Umdenken unerlässlich. Wir, das Team vom 
mobile media & communication lab (m²c-lab) der FH Aachen, beschäftigen uns bereits seit 14 Jahren mit diesem Thema. In  dieser Zeit haben wir vielfältige Projekte betreut und konnten ein  umfassendes Kompetenz-Spektrum hierzu aufbauen. 
 Im Rahmen der Besichtigung des Forschungslabors  werden wir unsere Projekte zum Thema der Digitalisierung vorstellen.  Hierdurch soll verdeutlicht werden, inwiefern wir die Digitalisierung  als Chance sehen und diese von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt  werden kann. Insbesondere in der Vernetzung, wie durch das Internet der  Dinge, sehen wir großes Potenzial hierfür. 
 
Programm  
 Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich 
bis zum 08.05.2018 unter 
anmeldungsciencelink.de.  
 Wir freuen uns Sie persönlich begrüßen zu dürfen.   
 Infos zum Institut: 
www.m2c-lab.fh-aachen.deKontakt:Region Aachen - Zweckverband
Elke Breidenbach
Tel. 0241 963-1925
breidenbachregionaachen.de Die nächsten Termine:
 Montag, 28. Mai 2018, 17:00 Uhr - Aachen
Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft (FiW) an der RWTH Aachen
Das Programm 2018 / 2019 befindet sich in der Planung. 
 Die Veranstaltungsreihe "F&E ONSITE!"
 Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist der  Zugang zur regionalen Hochschul- und Forschungslandschaft oft nicht  selbstverständlich bzw. einfach. Die Möglichkeiten, die die Institute an  RWTH Aachen und an FH Aachen sowie weitere Forschungseinrichtungen  bieten, bleiben oft unbeachtet. 
 Dies möchte 
ScienceLink ändern! 
 ScienceLink lädt ausgesuchte Unternehmen aus  verschiedenen Branchen ein, sich über die anwendungsnahe Forschung vor  Ort zu informieren. Kleine Teilnehmergruppen ermöglichen einen besonders  intensiven Austausch. Dabei können Sie Ihr persönliches Netzwerk  optimal erweitern! Nutzen auch Sie die Gelegenheit, „ONSITE“ Kontakte zu  knüpfen, gemeinsame Themen zu entdecken und neue Kooperationen zu  schließen!